Seminarinhalte

Es werden zwei unterschiedliche Seminartypen angeboten: Flugwetter im Selfbriefingverfahren mit pc_met Internet Service des Deutschen Wetterdienstes (getrennt für VFR- und IFR-Flieger) sowie Meteorologische Grundlagenseminare. Letztere wurden seitens der Teilnehmer gewünscht, die bereits den ersten Seminartyp besucht haben. Sie dienen ggf. als Vorbereitung auf das VFR/IFR-Seminar oder als Refresher/Ergänzung zur PPL-Ausbildung.

Seminartypen

Wir bieten sowohl Präsenzseminare in Egelsbach an als auch reine Online-Seminare.

Flugwetter im Selbstbriefingverfahren / pc_met VFR und IFR (Motorflug)

Im Flugwetterportal www.flugwetter.de (pc_met – Internetservice) wird eine große Anzahl verschiedener Produkte angeboten. Das Spektrum reicht von einfachen Wettermeldungen (z.B. METAR) bis hin zu komplexen Graphiken aus der numerischen Wettervorhersage (z.B. Cross-Section). Für die richtige Interpretation ist jeweils etwas Hintergrundwissen erforderlich. Jedes Produkt hat vom Prinzip gewisse Stärken, aber auch Schwächen. Die besten Ergebnisse erreicht man, indem verschiedene, sich gegen­seitig ergänzende Produkte miteinander kombiniert werden.

Im Seminar werden die wichtigsten Flugwetterprodukte näher erklärt und deren Anwendung an Praxis­beispielen erläutert. Daneben werden in kurzen „Theorie-Refreshern” Hintergrundinformationen zu Mo­dellen, Radar- und Satellitenbildern sowie zur Entstehung einer Wettervorhersage gezeigt.

Folgende Themen werden beim VFR - Seminar angeboten (16 Unterrichtsstunden):

  • Rechtliche Aspekte zum Selfbriefing
  • Favoriten und Checklisten für VFR-Flieger
  • Wie entsteht eine Wettervorhersage im Wetterdienst und was kann ein Pilot noch daran verbessern?
  • Numerische Wettermodelle, das Rückgrat der Wettervorhersage
  • Wetterbedingte Flugunfälle
  • Grundlagenwissen zu METAR, TAF und GAFOR
  • Radarbilder: Verschiedene Produkte und deren Interpretation
  • Satellitenbilder: Verschiedene Bildertypen und deren Interpretation
  • Wie komme ich an eine Mehrtagesprognose (Rückflugplanung)?
  • Webcams in der Flugwettervorhersage
  • WetterApps für die Flugwettervorbereitung (DWD und andere)
  • Praxis mit verschiedenen VFR-Übungswetterlagen:
    Mit der Möglichkeit, historische Wetterlagen einzuspielen, können gemeinsame Flugplanungen bei interessanten Wetterlagen durchgespielt werden. Es wird die Mitnahme eines Notebooks oder eines ausreichend großen Tablets empfohlen, um die Web-Oberfläche von www.flugwetter.de bequem und sicher bedienen zu können.

Folgende Themen werden beim IFR - Seminar angeboten (8 Unterrichtsstunden):

  • Rechtliche Aspekte zum Selfbriefing
  • Favoriten und Checklisten für IFR-Flieger
  • METAR, TAF (Alternate-Planung) mit Beispiel (Flugunfall Saab Basel - Hamburg)
  • Hintergrundwissen zur Flugzeugturbulenz
  • Hintergrundwissen zur Flugzeugvereisung
  • Flugwetterprodukte: ADWICE – das Produkt des DWD zur Vereisungsvorhersage
  • Flugwetterprodukte: Cross-Sections (Vergleich DWD - autorouter)
  • Weitere Flugwetterprodukte (Radarbilder,Satellitenbilder, Vertikalprofile, Low-Level SWC) zur Abschätzung der Wolklentops
  • Praxis mit verschiedenen IFR-Übungswetterlagen

Schwäbische AlbSeminarziel ist die richtige Auswahl und der sichere Umgang mit ausgewählten und häufig verwendeten Flugwetterprodukten. Die Fragestellungen decken den Bereich von ersten Wetter­infor­ma­tionen einige Tage vor einem Flugvorhaben bis zur finalen Flug­wet­ter­vor­bereitung vor dem Start ab. Der Kurs richtet sich im Wesent­lichen an Pilotinnen und Piloten mit etwas Praxiserfahrung, die ihr Wissen um die angebotenen Selfbriefing-Produkte ver­bessern und damit sicherer in deren Anwendung werden möchten. (Basiskennt­nisse und der sichere Umgang mit einem PC sind vom Vorteil.)

Flugmeteorologische Grundlagenseminare (für alle Piloten geeignet)

Das Seminar vermittelt das flugmeteorologische Basiswissen, welches bei der Interpretation der flugmeteorologischen Daten im Rahmen einer Flugvorbereitung notwendig ist.
Daher steht nicht die eigentliche meteorologische Flugvorbereitung im Vordergrund - dies ist Thema der speziellen VFR- und IFR-Seminare (siehe oben) - sondern die Flugmeteorologie an sich.

Das Konzept baut zwar auf den grundlegenden meteorologischen Inhalten einer PPL-Ausbildung auf, es ist aber nicht auf das Bestehen einer Prüfung hin optimiert ist, sondern setzt andere Schwerpunkte.
So verzichten wir auf ein stringentes und sequentielles Vorgehen wie in der Flugschule während der PPL-Ausbildung. Damals wurden alle zu lernenden Kapitel vom Aufbau der Atmosphäre bis hin zum Pauken von METAR und TAF abgehandelt.
Vielmehr verfolgen wir einen praxisorientierten Ansatz, der die fliegerische Realität in puncto Flugwetter besser abbildet. Ausgehend von Großwetterlagen in Mitteleuropa werden die meteorologischen Phänomene, die zu einer Großwetterlage gehören, zunächst in der Theorie wiederholt und anschließend in ihrer praktischen Auswirkung vorgestellt. Hierzu greifen wir hauptsächlich auf die vielfältigen Produkte aus dem pc_met Internet Service des Deutschen Wetterdienstes zurück. Dadurch erreichen wir eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Wirklichkeit, was zu einem besseren Lernergebnis führen sollte.

Lehrgangsziele Meteorologische Grundlagen

Das Seminarziel ist also eine Auffrischung des flugmeteorologischen Basiswissens, welches bei der Interpretation der flugmeteorologischen Daten im Rahmen einer Flugvorbereitung zum besseren Verständnis notwendig ist.
Es setzt keine meteorologischen Grundkenntnisse voraus, doch ist es von Vorteil, wenn man mit den Produkten des pcmet Internet-Service des Deutschen Wetterdienstes schon etwas vertraut ist.
Daher ist es für alle Piloten geeignet - vom VFR-Flieger bis zum Ballonpiloten sowie Piloten in Ausbildung, um das Wetter einfach besser zu verstehen und auch Spaß daran zu haben. Auch als Vorbereitungsseminar für die erstgenannten VFR- bzw IFR Seminare wird das Seminar empfohlen.